- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
Wie reagiere ich auf schwierige Verhaltensweisen meines Kindes? Wie sieht bedürfnisorientierte Erziehung aus? Wie gelingt Selbstfürsorge? Wie fördere ich Sprachkompetenz im Alltag?...
Mit dieser Online-Veranstaltungsreihe laden die Familienbildungsstätten im Bistum Trier auch 2023 zu Information und Austausch ein.
Die Veranstaltungen können unabhängig voneinander besucht werden. Die Teilnahme ist meist kostenfrei.
Eine Anmeldung ist erforderlich, so dass Sie im Vorfeld der Veranstaltung einen Zugang zum jeweils genutzten Onlineportal erhalten.
Termin:Mo, 23.01.2023, 19:30-21:00 Uhr
Zielgruppe: Eltern und Erziehungsberechtigte
Referentin: Sandra Rouhi, Diplom-Pädagogin
Gedanken, Haltungen und Rituale für mehr Ruhe und Zufriedenheit im Alltag
Veranstalter/Anmeldung:www.fbs-trier.de
Termin:Di, 28.02.2023, 18:00-20:00 Uhr
Zielgruppe: Eltern mit Kindern jeden Alters
Referent: Carsten Freels, Erziehungswissenschaftler, Psychologe
Nicht selten kommt es im Familienalltag vor, dass Eltern das Verhalten ihrer Kinder nicht verstehen. Meistens kommt eine solche Situation zustande, weil Kinder, je nach ihrer kognitiven Entwicklung, noch nicht in der Lage sind ihre Bedürfnisse, Nöte, Ängste, Aggressionen und weitere emotionale Lagen sprachlich so zu äußern, dass sie verstanden werden. Immer dann, wenn eine schwierige Situation entsteht, die nicht sprachlich beschrieben werden kann, äußert sich das Kind auf vielfältige andere Art und Weise
Veranstalter/Anmeldung:www.fbs-saarbruecken.de
Termin: Mi, 01.03.2023, 20:00-22:00 Uhr
Zielgruppe: Eltern, Erziehende mit Kleinkindern
Leitung: Mechthild Höhl, Kinderkrankenschwester RbP, Familiengesundheitspflegerin FGKiKP
Kaum werden die geliebten Kinder mobil, erforschen sie Steckdosen, Blumentöpfe, Brillen oder wie Eltern oder Geschwister darauf reagieren, wenn sie gebissen werden. Wie bringt man Kleinkinder dazu, störende oder gefährliche Dinge zu unterlassen ohne die Kinder zu sehr einzuengen oder die Nerven zu verlieren?
Veranstalter/Anmeldung:info(at)fbs-remise.de oder 0651 64895
Termin: Mo, 06.03.2023, 20:00-21:00 Uhr
Zielgruppe: Eltern mit Kindern im ersten Lebensjahr
Referentin: Celine Schüssling, Pädagogin B.A.
Es ist eine Menge, was das Kind bereits im ersten Lebensjahr lernen muss. In dieser Veranstaltung erhalten Sie einen Überblick über die Entwicklung des Babys im ersten Lebensjahr und wie Sie es entwicklungsangemessen fördern können. Lernen Sie Beschäftigungsanreize und Spielangebote kennen, die sofort daheim umsetzbar sind.
Veranstalter/Anmeldung:www.fbs-koblenz.de
Termin: Mo, 27.03.2023, 18:30-20:30 Uhr
Zielgruppe: Eltern von Kindern bis 10 Jahre
Referentin: Anne Schmidt, Leitung der Familienbildungsstätte Neunkirchen e.V.
Kinder brauchen Grenzen, um in und mit der Welt klarzukommen. Familienregeln können dabei hilfreich sein. Wie gute Regeln aussehen, besprechen wir an diesem Abend.
Veranstalter/Anmeldung:kathfbs(at)aol.com oder 06821-904650
Termin: Di, 18.04.2023, 19:30 - 21:30 Uhr
Zielgruppe: Eltern mit Kindern jeden Alters
Referentin: Dr. Petra Rösgen, Psychologin, systemische Beraterin, Familientrainerin
Im Elternseminar wollen wir uns mit folgenden Fragen beschäftigen:
Veranstalter/Anmeldung: Anmeldung
Termin: Mi, 10.05.2023, 18:00-20:00 Uhr
Zielgruppe: Eltern mit Kindern jeden Alters
Referentin: Isabell Riebl, Fachkraft „Mein Baby und ich“
Was brauchen Kinder und wie kann modernde Elternschaft aussehen? Muss wirklich jedes Bedürfnis meines Kindes sofort gestillt werden? Welche Erziehungsmythen gehören in die Vergangenheit?
Veranstalter/Anmeldung:www.fbs-saarlouis.de
Termin:Mo, 22.05.2023, 19:30 -21:00 Uhr
Zielgruppe: Werdende Eltern; Familien mit Kleinkindern; Interessierte
Referentin: Sarah Mayer, Logopädin
Frau Sarah Mayer wird an diesen Abend davon berichten, wie und wann Kinder Sprache erwerben und was Sie als Eltern tun können, um dies zu fördern. Im Anschluss steht Sie Ihnen für Fragen zur Verfügung.
Veranstalter/Anmeldung:www.fbs-bitburg.de
Termin: Do, 15.06.2023, 19:30-21:00 Uhr
Zielgruppe: Eltern
Referentin: Dr. Petra Rösgen, Psychologin, systemische Beraterin, Familientrainerin
Hinter schwierigen Verhaltensweisen von Kindern stecken in der Regel verschlüsselte Botschaften, die für Eltern nicht auf den ersten Blick erkennbar sind. Mit diesen Verhaltensweisen beschäftigt sich die Psychologin Dr. Petra Rösgen.
Veranstalter/Anmeldung: www.fbs-mayen.de
Termin: Mi, 20.09.2023, 17:00-19:00 Uhr
Zielgruppe: Eltern mit Kindern jeden Alters
Referentin: Andrea Krämer, Diplom Sozialpädagogin , Montessori Pädagogin, Erzieherin
„Hilf mir, es selbst zu tun“ (Maria Montessori)
Hier erhalten Eltern Anregungen, wie sie ihr Kind von Anfang an mit Elementen der Montessori-Pädagogik unterstützen können und das ganz ohne viel Aufwand. Welche alltäglichen Gegenstände und Situationen bieten Kindern Anreize zum Wahrnehmen, Entdecken und Lernen?
Veranstalter/Anmeldung:www.fbs-bna.de
Termin: Fr, 10.11.2023, 19:00-20:30 Uhr
Zielgruppe: Eltern, Erzieher*innen, Lehrer*innen
Referent: Kelly Sach vom Verein Selbstbewusst und Stark e.V.
Informationen und Austausch darüber wie Selbstvertrauen gefördert und Werte vermittelt werden können
Veranstalter/Anmeldung:www.fbs-linz.de
Termin: Do, 09.11.2023, 18:00-20:00 Uhr
Zielgruppe: alle Interessierten
Referent*in : Ursel Ueberbach, Erzieherin, Entspannungspädagogin, Therapeutin für Reflexintegration
Sich entspannen zu können ist eine ganz natürliche Fähigkeit. Jeder Mensch trägt sie in sich und doch fällt es immer mehr Kindern und Erwachsenen schwer sich angemessen zu entspannen. Bei Kindern ist der Einsatz von „Ruhezeiten“ durch Erwachsene oft eine spontane Idee oder Mittel zum Zweck. Doch nur die Ausgewogenheit von Aktivität und Ruhe, von Leistung und Erholung, von Bewegung und Entspannung schafft körperliches und geistiges Wohlbefinden. Daher ist es für Kinder und Erwachsene wichtig, Auszeiten gezielt zu nutzen, zu schaffen und zu gestalten.
Veranstaltung/Anmeldung:www.fbs-neuwied.de