- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
Damit Sie unsere Internetseite optimal nutzen können, setzen wir nur technisch notwendige Cookies (kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden). Wir sammeln keine Daten zur statistischen Auswertung. Näheres finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wir kooperieren mit Beratungsstellen, Wohlfahrtsverbänden, Schulen, Pfarreien, Kindertagesstätten, (Geburts)kliniken, Frühen Hilfen, Jugendämter und Gemeinwesenarbeit.
Geburtskliniken unterstützen wir unter anderem mit Elternschulungsangeboten und Leistungen des bundesweiten „wellcome“-Programms, das die Familien zu Hause unterstützt
Für Kindertagesstätten bieten wir unter anderem gezielte Sprachförderung, Kurse zur gesunden Ernährung und Themenabende zur Förderung von Erziehungskompetenzen an
Wir unterstützen Pfarreien in ihren Aufgaben, insbesondere in der Begleitung von Trauernden, durch Informationsgespräche in der Tauf- und Erstkommunionvorbereitung sowie mit Angeboten für Senorinnen und Senioren.
Grundschulen bieten wir die Übernahme und Organisation der Nachmittagsbetreuung an. Darüber hinaus organisieren wir Ferienbetreuung und tragen bei zu einer besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Sprachförderung und Angebote zur gesunden Ernährung werden im schulischen Rahmen fortgeführt.
In enger Kooperation mit den Jugendämtern bieten wir Familien und alleinstehenden Elternteilen alltagspraktische Unterstützungsmaßnahmen an;damit leisten wir einen Beitrag zur Förderung der Beziehungs- und Erziehungskompetenz von Müttern und Vätern.
Darüber hinaus beteiligen wir uns an der Stadtteilarbeit und vermitteln Familien-Hebammen. Wir übernehmen die Qualifizierung und/oder Vermittlung von Kindertagespflegepersonen.
Auf der Basis des Bundeskinderschutzgesetzes und der Erweiterung des § 16 SGB VIII (KJHG) bieten wir in enger Abstimmung mit den Jugendämtern in der Region alltagspraktische Unterstützungsmaßnahmen für werdende und junge Eltern an.